- gleichmässige Wärmeverteilung
- für alle Herdarten geeignet (auch Induktion)
- Grill- und Backofen-geeignet
- durch eigenes Herstellen der Patina kein Anbrennen
- Lange Haltbarkeit
- hoher Rand
damit auch mal etwas grössere gleichzeitig Mengen gebraten werden können
Einfache Reinigung: Ohne Spülmittel einfach mit einem Tuch und nach Bedarf mit heißem Wasser reinigen. Das Fett wird immer wieder eingebrannt und erhält so die Antihaft-Schicht.
Tipps
- Nur auf halber Stufe kochen! Die Hitzeübertragung geht schneller als bei Aluminium- oder sontingen Bratpfannen.
- keine Seife zum Putzen benützen! Nur abwischen oder mit heissem Wasser abspülen.
- Die Patina (Schutzschicht) kann teilweise den Geschmack des Bratguts annehmen. Wer also Salz- und Süss-Speisen in keinster Weise geschmacklich vermischt haben will sollte sich überlegen ob je eine Pfanne Sinn macht.
Einbrennen der Patina
Vor dem ersten Gebrauch wird mit Öl eine abweisende Schicht in der Pfanne eingebrannt. Dabei kann viel Rauch entstehen. Also gut lüften oder gleich im freien durchführen.
Einbrennen Anleitung
- Vor dem ersten gebrauch sollte eine Patina eingebrannt werden. Dazu muss aber zuerst die Korrosions-Schutz-Schicht entfernt werden. Dazu die Pfanne (bosonders der runde Teil) für 30-60 Minuten mit seifen eingerieben und stehen gelassen werden. Erst nach abwaschen der Öl- oder Wachs-Schicht kann mit dem nächsten Schritt weitergemacht werden. Ansonsten wird die eingebrannte Patina beim säteren Gebrauch eventuell abgesprengt.
- Pfanne wenn möglich auf einer Herdplatte mit mindestens dem Bodendurchmesser erhitzen um im Metall eingeschlossene feuchtigkeit verdampfen zu lassen.
- Wenn kein Dampf/Rauch mehr aus dem Material austritt Pfanne kurz etwas auskühlen lassen. Dann den oberen Teil der Pfanne, welcher später zum braten benutzt wird mit Öl oder Bratfett einreiben (Leinöl eignet sich sehr gut, wegen seinem niedrigen Rauchpunkt!).
- Erhitze die Pfanne auf voller Stufe und lasse das Öl/Fett einbrennen (Rauchentwicklung!). Nachdem kein Rauch mehr entsteht ist der Vorgang beendet.
Pflege
- Eventuell muss die Patina von Zeit zu Zeit erneuert werden. Aber es könnte auch der Gebrauch selbst ausreichen um die Patina immer wieder zu erneuern.
- Für Lagerung oder längeren Transport sollte die Pfanne mit Olivenöl oder Bienenwachs eingerieben werden. Das wird die Korrosion der Oberfläche grösstenteils verhindern.
- Ansonsten ist dies ein langlebiges und nützliches Produkt für Generationen.
Bratpfanne geschmiedet mit extra hohem Rand - 3 Grössen
Preisab CHF 55.00